Wir sind für Sie da.
Brauchen Sie Hilfe?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Sie haben Fragen zum Online-Banking? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.
Im eBanking oder VR Banking App können Kleinstbeträge bis 30 Euro ohne TAN überwiesen werden. Es ist möglich, maximal fünf aufeinanderfolgende Zahlungen bis zu einem Betrag von 100 Euro TAN-los auszuführen. Wird die Anzahl oder der Maximalbetrag überschritten müssen Sie die Überweisung mit einer gültigen TAN freigeben. Umbuchungen sind ebenfalls ohne TAN möglich.
Wünschen Sie eine TAN Eingabe bei jeder Überweisung, wenden Sie sich einfach an Ihren Berater.
Aus Sicherheitsgründen wird Ihr VR-Netkey automatisch gesperrt, wenn die letzte Nutzung länger als sechs Monate zurückliegt.
Voraussetzung: Sie haben mit der VR-Bank Uckermark-Randow eG die schriftliche Vereinbarung zur Teilnahme am Online-Banking geschlossen und Ihnen liegt der VR-NetKey und die per Post übermittelte PIN vor.
Den Link zur Anmeldung (Login) finden Sie rechts oben auf den Seiten der vrb-uckermark-randow.de. Klicken Sie auf den Button "Anmeldung Online-Banking" und in der Anzeige finden Sie den "Login zum Konto".
Für den Login Banking Firmenkunden ist eine separate Freischaltung notwendig. Überweisungen, Kontoumsätze, Daueraufträge und Terminüberweisungen können Geschäftskunden auch über "Konto/Depot" vornehmen.
Über Login Konto/Depot können Sie das Online-Banking für folgende Funktionen nutzen z.B.:
- Kontostände abrufen
- Überweisungen ausführen
- Terminüberweisungen ausführen
- Daueraufträge verwalten
- Vorlagen verwalten
- Verbundprodukte einsehen
- Depot im Brokerage verwalten
- Auslandszahlungsverkehr
Im Bereich "Firmenkunden (Freigabe notwendig)" sind gesonderte Funktionen verfügbar:
- SEPA-Lastschrift-Verwaltung
- SEPA-Datei-Upload
- Aufträge, die zwei Unterschriften benötigen, erstellen und freigeben
Bitte beachten Sie:
Für den Login Banking Bereich Firmenkunden benötigen Sie eine gesonderte Freischaltung. Bitte wenden Sie sich an Ihren Berater.
Der VR Netkey ist Ihr persönlicher Onlinezugang. Er besteht aus Zahlen. Zusammen mit Ihrer PIN, die Sie per Post erhalten, melden Sie sich an. Bei der ersten Anmeldung werden Sie aufgefordert die PIN in eine von Ihnen selbst gewählte PIN zu ändern.
Alternativ zur Anmeldung über Ihren VR-NetKey, können Sie auch einen "Alias" vergeben. Melden Sich sich dazu mit Ihrem VR-NetKey im Online-Banking an und wählen Sie unter "Service" den Menüpunkt "Alias" aus.
- Der Alias muss aus mindestens 7 Zeichen bestehen und kann maximal 35 Zeichen lang sein. Zulässig sind alle Buchstaben, Ziffern und die Sonderzeichen .-_@.
- Bitte beachten Sie, dass ein rein numerischer Alias nicht möglich ist.
- Zwischen Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Rufen Sie bitte bei der VR-Bank Uckermark-Randow eG an. Sie können dann gleich eine neue PIN beantragen.
Aus Sicherheitsgründen erhalten Sie Ihre neue PIN nur auf dem Postweg!
Melden Sie sich im Online-Banking an. Wählen Sie "Service" und "PIN ändern" aus.
Regeln für die neue PIN:
Mind. 8, max. 20 Stellen. Die PIN muss entweder rein numerisch sein oder mindestens einen Großbuchstaben und eine Ziffer enthalten.
Erlaubter Zeichensatz:
Buchstaben (a-z und A-Z, incl. Umlaute und ß)
Ziffern (0-9)
Die Sonderzeichen @!%&/=?*+;:,._-
Ihre PIN Änderung bestätigen Sie mit einer gültigen TAN.
Wenn die PIN drei Mal falsch eingegeben wurde, ist diese PIN gesperrt. Sie haben dann die Möglichkeit, Ihre PIN selbst wieder zu entsperren, indem Sie die gültige PIN eingeben und die PIN-Entsperrung mit einer gültigen TAN bestätigen.
Sie benötigen einen aktuellen Sm@rt-TAN Leser (Version 1.4 HHD). Bei Bedarf können Sie den TAN-Generator über unseren Online-Banking-Shop kaufen.
Zur Erzeugung einer gültigen TAN benötigen Sie Ihre von der VR-Bank Uckermark-Randow eG freigeschaltete VR-BankCard (alternativ VR-NetWorldCard) und den Leser. Kreditkarten und SparCards können nicht für die TAN-Erstellung verwenden werden.
Ist der TAN-Leser defekt, setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller in Verbindung. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
Hier können Sie Ihren TAN-Leser bestellen:
Online-Banking-Shop>>>
Falls Sie bereits einen TAN-Leser von einer anderen Bank besitzen, können Sie diesen verwenden. Bitte beachten Sie dabei aber die notwendige Version 1.4 HHD. Ältere Modelle werden nicht unterstützt. Hinweise zur Version erhalten Sie beim jeweiligen Hersteller.
Für die Erstellung einer TAN benötigen Sie nur eine aktivierte Karte und einen TAN-Leser. Wichtig für die Erzeugung einer gültigen TAN ist die von der VR-Bank Uckermark-Randow eG freigeschaltete Kartennummer. Sie können mit einer Karte mehrere Konten bedienen.
Das Sm@rt-TAN-Verfahren und alle anderen TAN-Verfahren werden aus Sicherheitsgründen gesperrt.
Bitte rufen Sie bei der VR-Bank Uckermark-Randow eG an und teilen Sie uns den ATC-Zählers der Karte mit.
Der ATC-Zähler (Application Transaction Counter) ist eine Sicherheitskomponente bei der Errechnung der TAN.
Wenn Sie TANs erstellen, aber nicht verwenden, kann es zu einer Abweichung des Zählers auf dem Chip Ihrer VR-BankCard kommen. Dann ist eine Angleichung (Synchronisation) des Zählers erforderlich. Melden Sich sich dazu im Online-Banking an und rufen Sie "Service" - "TAN-Verwaltung" - "Sm@rt-TAN plus synchronisieren" auf.
Stecken Sie Ihre Bankarte in den TAN-Leser und drücken Sie auf "TAN". Geben Sie den im Online-Banking angezeigten "Start-Code" ein und drücken Sie "OK". Geben Sie die mit 'x' markierten Stellen der Empfänger-IBAN in den Leser ein und drücken "OK". Tippen Sie den Betrag (mit Kommastellen z.B. 17,00) ein und drücken Sie "OK". Geben Sie die am TAN-Leser angezeigte TAN im Online-Banking ein.
Warum erscheint immer bei der Datenübertragung „Suche Anfang“ oder „Vorgang abgebrochen“?
Der TAN-Generator kann die Grafik auf dem Monitor nicht erkennen.
- Halten Sie den TAN-Leser in einem Winkel von 30 Grad bis ca. 45 Grad an den Bildschirm.
- Die optische Schnittstelle ist nicht auf die TAN-Generatorgröße angepasst. Die dreieckigen Pfeile müssen mit ihren Spitzen genau aufeinander zeigen.
Bitte ändern Sie die Größe der Grafik über die Lupen-Symbole. - eine fremde Lichtquelle (z.B. eine Lampe oder schräg einfallendes Sonnenlicht) stört die Übertragung
Schirmen Sie den Generator von oben mit Ihrer Hand oder z.B. mit einem Blatt Papier ab. - Die Helligkeit am Monitor ist zu gering (z.B. bei Laptops im Energiesparmodus)
Stellen Sie den Bildschirm heller ein. - Die optische Schnittstelle überträgt für den Monitor zu schnell.
Bitte reduzieren Sie die Blink-Geschwindigkeit auf 75 %.
Sie benötigen ein Tablet oder Smartphone zum Empfang der Transaktionsnummern (TAN) und eine Internetverbindung.
Hier finden Sie weitere Informationen zum TAN-Verfahren SecuroGo. >>>
(Hinweis: Link zur Internetseite der VR-BankingApp von der Rechenzentrale Fiducia & GAD IT AG öfnnet sich in einem neuen Fenster)
Um unsere kostenlose VR-BankingApp nutzen zu können, benötigen Sie ein ein Tablet oder Smartphone.
Hier finden Sie weitere Informationen zur VR-BankingApp. >>>
(Hinweis: Link zur Internetseite der VR-BankingApp von der Rechenzentrale Fiducia & GAD IT AG öffnet sich in einem neuen Fenster)